Willkommen im Bildbereich mit Uniformserien, Portraits und Realien zu den Armeen von 1789 bis 1815.
HKDW
- Saturday 4 August 2018 08:57
zur fehlenden Nummer des Mantelsacks beim Offizier, ich denke das ist der Offiziersborte geschuldet die ja den grünen Innendurchmesser stark verkleinert und dadurch die Nummer zu klein werden lassen würde.
Was eher überraschend ist, die Satteldecke des Offiziers - wahrscheinlich Oberst, mit weißen Federbusch - die ist nicht spitz zulaufend.
Die weißen Federbüsche sind meines Erachtens den Etat Major zuzuordnen und keiner Elitekompanie, die sind - wie hier auf den Bild zu sehen sind rot.
Zum Thema Kolpack siehe auch Rousselot Tafel 49 - sowohl Abbildungen wie Text.
Zum Tschako a la flamme beim 5. CaC schreibt der Oberst am 6. März an seinem Oberst :
Je conservai les shakos a la flamme, quoi qu'ils ne soient plus de mode nulle part, mais ils font un bel effet pour nous (...) Magerand, S. 246
Zur Pelzmütze schreibt er : A partir du Consulat, le shako fait place au bonnet à poil qui semble avoir été la coiffure habituelle des officiers de chasseurs, même de ceux qui ne faisaient pas partie de la compagnie d'élite.
Margerand, Les Coiffures de l'Armée Francaise, S. 256
HKDW
- Saturday 23 June 2018 19:59
Der Ordonnanzoffizier des Kaisers im berüchtigtem "bleu barbeau "
HKDW
- Saturday 15 April 2017 08:58
Ist wohl eine Verwechslung - die "blauen" Truppen, siehe Tricolore - sollten wohl Franzosen sein, die greifen ja an, gegen die "weißen" anhand der gelben Fahnen - ? Österreicher? doch die sahen 1792 ganz anders aus
HKDW
- Saturday 15 April 2017 08:56
Die Osterreichische Infantrie ist fälschlicherweise mit der Ausrüstung von "1798" dargestellt
admin
- Thursday 31 December 2015 17:56
Ist tatsächlich ein Ordonnanzoffizier im Stab des Vizekönigs von Italien - im Buch von Papi wird ausdrücklich auf die hellblaue Uniform (statt der Grünen) plus der roten Satteldecken hingewiesen
HKDW
- Thursday 31 December 2015 16:52
Zum Offizier d'Ordonnance einige Bemerkungen, ungewöhnlich die rote Schabracke - sollte ja eigentlich wie die Rockfarbe sein - zusätzlich 1809 - hatte ich immer gedacht war noch die grüne Uniform im Gebrauch?
HKDW
- Thursday 31 December 2015 13:04
ich würde uniformkundliche Details bei diesem Gemälde nicht überbewerten wie etwa gerade Rabatten bei den Franzosen, oder rote Schoßumschläge, oder schwarze Säbelscheiden bei der preußischen Infanterie - Rückntornister, überkreuzte Bandliers alles Sachen die fragwürding sind.
HKDW
- Thursday 31 December 2015 12:54
bzw ein Karabinier bei der Linie, eigentlich gab es die nur bei der Leichten Infantrie, neben dem Grenadier im Mantel - sieht man allerdings einen Karabinier der leichten Infanterie
HKDW
- Thursday 31 December 2015 12:53
Ein Carabinier sollte allerdings auch schon wieder eine Granate tragen
admin
- Thursday 31 December 2015 12:11
Beachtenswert auch die unterschiedlichen Gamaschen der preußischen Infanteristen, die alle keine Überhosen tragen (Danke an Frank Velte für diesen Hinweis)