Rechter Bildrand des Gemäldes von Johann Carl Wilck aus dem Frankfurter Historischen Museum.
Im dunklen Vordergrund sieht man zwei Sappeure der Leichten Infanterie, an denen die Abzeichen auf dem Oberarm bemerkenswert sind. Dahinter steht ein Soldat im Mantel, der eine grüne Fahne mit gelben Hörnern in den Ecken hält - offensichtlich eine Bataillonsfahne des mit der Verbrennung der englischen Waren beauftragten Leichten Infanterie-Regiments.
Auf Pferden sind hinter beobachtenden Bürgern Soldaten mit weißen Fangschnüren aufgereiht, diese könnten von der Zollverwaltung oder auch einer in Frankfurt stationierten bzw. operierenden Gendarmerie-Einheit stammen.