Uniformenportal von Napoleon Online

Willkommen im Bildbereich mit Uniformserien, Portraits und Realien zu den Armeen von 1789 bis 1815.

Wilck1810_Warenverbrennung_mitte.jpg Verbrennung englischer Waren in Frankfurt 1810 (linker Bildrand)ThumbnailsVerbrennung englischer Waren in Frankfurt 1810 (rechter Bildrand)Verbrennung englischer Waren in Frankfurt 1810 (linker Bildrand)ThumbnailsVerbrennung englischer Waren in Frankfurt 1810 (rechter Bildrand)Verbrennung englischer Waren in Frankfurt 1810 (linker Bildrand)ThumbnailsVerbrennung englischer Waren in Frankfurt 1810 (rechter Bildrand)Verbrennung englischer Waren in Frankfurt 1810 (linker Bildrand)ThumbnailsVerbrennung englischer Waren in Frankfurt 1810 (rechter Bildrand)

Das zentrale Motiv des Gemäldes von Johann Carl Wilck zeigt einen auf einem Wagenrad stehenden Sappeur eines Regiments französischer Leichter Infanterie, erkennbar an den Abzeichen am Oberarm. Sehr genau von Wilck wurden die Schöße des Sappeurs beobachtet und hier dargestellt.

Sowohl die Soldaten hinter dem Wagen als auch der links daneben stehende Sappeur tragen von der Leichten Infanterie sich unterscheidende Röcke mit roten Rabatten und Kragen und anderer Rockfarbe. Sie dürften daher von einer anderen Einheit stammen.