Elberfeld_Tafel19a.jpg Preußen - Landwehr, Soldat der Pommerschen Landwehr-Infanterie am 12.6.1814ThumbnailsPreußen - Landwehr, Soldat der westfälischen Landwehr-Infanterie am 15.7.1814Preußen - Landwehr, Soldat der Pommerschen Landwehr-Infanterie am 12.6.1814ThumbnailsPreußen - Landwehr, Soldat der westfälischen Landwehr-Infanterie am 15.7.1814Preußen - Landwehr, Soldat der Pommerschen Landwehr-Infanterie am 12.6.1814ThumbnailsPreußen - Landwehr, Soldat der westfälischen Landwehr-Infanterie am 15.7.1814Preußen - Landwehr, Soldat der Pommerschen Landwehr-Infanterie am 12.6.1814ThumbnailsPreußen - Landwehr, Soldat der westfälischen Landwehr-Infanterie am 15.7.1814


Die Abbildung trägt in den diversen Bearbeitungen die Nummer 19a.


/homepages/1/d16368409/htdocs/uniformen/_data/templates_c/1b3afv1^7778c359f7b280871cf50d527cb130e318e2a8a1_0.file.comment_list.tpl.php on line 92
d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e?d=https://uniformenportal.de//themes/bootstrap_darkroom/img/user.png" />
Sans-Souci - Sunday 27 December 2020 21:48
Am 5. April 1814 waren die "2. Pomm. Uhlanen" in Barmen einquartiert [Stadtarchiv Wuppertal, S IV (9) 870]. Möglicherweise also ein Angehöriger des 2. Pommerschen Landwehr-Kavallerie-Regiments. Vielleicht die 1. Eskadron (weiße Schulterklappen).